Sicherheitsschuhe für Fachpersonal in der Baubranche
Für Arbeiten im Baugewerbe sind spezielle Sicherheitsschuhe erforderlich, um ein sicheres Arbeiten in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen zu ermöglichen. Um den Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden, bieten wir niedrige und hohe S1P- oder S3-Arbeitsschuhe für die Baubranche sowie Stiefel an.
Sicherheitsschuhe für Rohbauarbeiten
Beengte Arbeitsumgebungen, schlechtes Wetter, starke Hitze, extreme Kälte – bei Bauarbeiten im öffentlichen Bereich und an Gebäuden sind die Arbeitsbedingungen schwierig. Zudem sind die Tätigkeiten und Aufgaben von Fachpersonal in der Baubranche äußerst risikobehaftet, insbesondere für die Füße. Deshalb müssen Sicherheitsschuhe verlässlichen Schutz, hohe Widerstandsfähigkeit und ausgezeichneten Tragekomfort gewährleisten.

Fragen zu einem Produkt?
Melden Sie sich bei unserem kompetenten Service-Personal, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kriterien für einen guten Arbeitsschuh für die Baubranche
Auf Baustellen kann der Boden sehr rutschig sein. Dies ist beispielsweise bei schmierigen Böden, abfallenden Oberflächen oder, je nach Wetterlage, gefrorenen oder schlammigen Böden der Fall. Daher sind Sicherheitsschuhe mit guten Hafteigenschaften (SRC) die bevorzugte Wahl für einen guten Halt auf jedem Untergrund. Hier spielen das Sohlenmaterial und das Profil eine entscheidende Rolle. Die scharfkantigen Profilrillen und -blöcke sorgen für bessere Haftung, ebenso wie das selbstreinigende Profil, durch das Schlamm von den Schuhen entfernt wird.
Die Gefahr, auf kleine, scharfe oder spitze Gegenstände wie Nägel zu treten, ist auf Baustellen relativ hoch. Aus diesem Grund ist es wichtig, Sicherheitsschuhe mit durchtrittsicherer Sohle zu tragen. Nach EN 20345 halten durchtrittsichere Sohlen einem Nagel mit einem Durchmesser von 4,5 mm unter einem Druck von 1.100 Newton stand. Flexiblere, nichtmetallische durchtrittsichere Sohlen schützen die gesamte Fußfläche des Trägers und bieten daher maximale Sicherheit. Außerdem schützen sie besser vor Kälte und Hitze.
Bei Arbeiten im Freien müssen Sicherheitsschuhe gegen das Eindringen von Wasser beständig sein, um den Träger vor nassen Füßen zu schützen. In den meisten Fällen besteht das Obermaterial aus wasserabweisendem Leder, doch auch andere Materialien können wasserabweisend sein, wie z. B. Mikrovelours. Je weniger Nähte vorhanden sind, desto widerstandsfähiger ist der Schuh gegen das Eindringen von Wasser. Ein S3-Sicherheitsschuh verfügt über ein durchdringungssicheres Obermaterial. Für eine vollständige Abdichtung des Schuhs empfiehlt sich jedoch ein Sicherheitsschuh mit einer Membran wie Gore-Tex. Gore-Tex-Sicherheitsschuhe der Marke WR sind wasserbeständig.
Wenn Personen häufig in hockender oder kniender Position arbeiten müssen, erhöht eine Überkappe die Lebensdauer des Sicherheitsschuhs.

Unsere Auswahl an Schuhen für die Baubranche
Ganz egal, ob für öffentliche Bauarbeiten oder Tief- bzw. Straßenbauarbeiten – unsere Vorzeigemodelle für das Baugewerbe sind einen Blick wert.



Spezifische Anwendungen

MACSOLE® 1.0 NTX – der perfekte Sicherheitsschuh für Asphaltarbeiten
Die Sicherheitsschuhe MACSOLE® wurden speziell für Arbeiten mit Asphaltmischungen und Asphalt entwickelt. Der Schuh verfügt über eine glatte Sohle, um Spuren auf Asphalt zu vermeiden. Die Sohle besteht aus MACSOLE®-Gummi, ist leicht geriffelt und bietet eine gute Rutschfestigkeit (SRA). Sie ist zudem bei Kontakt bis 300 °C hitzebeständig (HRO). Die aluminiumbeschichtete Einlegesohle bietet Isolierung gegenüber Hitze und Kälte.

Der Winterstiefel SUXXEED OFFROAD SNOW für Ihre Baustellen
Die Winterstiefel SUXXEED OFFROAD SNOW schützen die Füße und halten auch bei kalten Temperaturen warm. Der gesamte Stiefel einschließlich der Zehenschutzkappe ist mit Molton gefüttert und ermöglicht so eine hervorragende Wärmedämmung. Halten Sie Ihre Füße mit einem wasserabweisenden Obermaterial aus geöltem Narbenleder und durch eine geringe Anzahl an Nähten, die das Risiko des Eindringens von Wasser verringert, vollständig trocken. Die PU2D-Sohle ist leicht, bietet hervorragende Dämpfeigenschaften und ist auch auf harten oder vereisten Böden rutschfest.
Sicherheitsturnschuhe für leichte Anwendungen
Für Arbeiten im Baunebengewerbe eignen sich auch leichtere, flexiblere und stylischere Sicherheitsturnschuhe.